Unsere heutige Wanderung führt uns auf den Schäfler, beginnend in Wasserauen, einem beschaulichen Ort, der Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren ist. Dieser Tag verspricht eine der eindrucksvollsten Touren der Region zu werden.
Übersicht
LÄNGE
7.8 km
DAUER
2.25 Stunden
HÖHENMETER
470 Meter
SCHWIERIGKEIT
Schwer
Anreise
Mit dem Auto:
Wasserauen ist mit dem Auto gut zu erreichen, zahlreiche Parkplätze befinden sich direkt an der Talstation der Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Neben der Talstation befindet sich die Bahnhaltestelle Wasserauen, so dass auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr bequem ist.
Die Tickets für die Fahrt können sowohl online als auch vor Ort erworben werden.
Wanderung
Von Wasserauen aus bringt uns die Luftseilbahn in nur 6 Minuten von 867 m ü. M. auf 1590 m ü. M. zur Ebenalp. Hier beginnen wir unsere Wanderung rechts am Berggasthaus Ebenalp vorbei in Richtung Berggasthaus Schäfler. Der Weg, ein stetig ansteigender Steinweg, ist umgeben von atemberaubender Natur und bietet fantastische Aussichten.
Nach etwa einer Stunde erreichen wir das Berggasthaus Schäfler, das auf 1910 m ü. M. liegt und damit den höchsten Punkt unserer Tour markiert. Von hier aus setzen wir unseren Weg an den Läden vorbei fort und geniessen den atemberaubenden Blick auf die senkrecht aufragenden Altenalptürme.
Der Weg führt uns weiter leicht abwärts und dann in einer kurzen Kehrtwende in Richtung Altenalp. Während des Abstiegs haben wir einen herrlichen Blick auf den blauen Seealpsee und die majestätischen Marwees. Nachdem wir die Altenalp hinter uns gelassen und Weesen passiert haben, führt der Weg relativ flach zurück zur Ebenalp.
Ein Höhepunkt kurz vor dem Ende unserer Wanderung ist das weltberühmte Gasthaus Aescher, das seit 1860 besteht und direkt in den Fels gebaut wurde. Vorbei an der Eremitenhöhle gelangen wir schliesslich wieder zur Bergstation und von dort zurück zum Ausgangspunkt.
Tourendetails
Fazit
Diese anspruchsvolle Wanderung ist vor allem in der Nebensaison zu empfehlen, um den Massen im bekannten Gasthaus Aescher zu entgehen. Ideale Jahreszeiten sind das zeitige Frühjahr oder der Spätherbst. Die Schäflerwanderung bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einige der schönsten Aussichten, die die Schweizer Alpen zu bieten haben.