Unsere heutige Wanderung führt uns auf eine der malerischsten (und gefährlichsten) Routen der Schweizer Alpen, von Harder Kulm zum Augstmatthorn. Diese Tour ist nicht nur eine Herausforderung für jeden Wanderer, sondern auch eine Gelegenheit, Natur und Liebe in einer unvergleichlichen Kulisse zu erleben.
Übersicht
LÄNGE
10.5 km
DAUER
6:20 Stunden
HÖHENMETER
800 Meter
SCHWIERIGKEIT
Schwer
Anreise
Mit dem Auto:
Unsere Reise zum Harder Kulm beginnt mit einer Autofahrt nach Interlaken. Dort nutzen wir die bequemen Parkmöglichkeiten am Bahnhof Interlaken Ost. Rund um den Bahnhof gibt es ausreichend Parkplätze, einschliesslich Ladestationen für E-Autos.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Für diejenigen, die öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, ist der Bahnhof Interlaken Ost ideal. Er liegt nur drei Minuten Fussweg von der Talstation der Harderbahn entfernt, die uns direkt zum Startpunkt unserer Wanderung auf Harder Kulm bringt.
Wanderung
Vom Zwei-Seen-Steg auf Harder Kulm, wo wir die grandiose Aussicht auf den Brienzer- und Thunersee sowie die imposanten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau geniessen, starten wir unsere Wanderung Richtung Augstmatthorn. Der Weg führt zunächst durch waldige Abschnitte, die aufgrund der vorangegangenen Regenfälle recht matschig sind. Trotz der Herausforderungen bietet die Route atemberaubende Ausblicke auf den türkisfarbenen Brienzersee und das Dreigestirn der Berner Alpen.
Nachdem wir den waldigen Teil hinter uns gelassen haben, offenbart sich der Hardergrat in seiner vollen Pracht. Der Anstieg zum Suggiturm ist steil, mit einer Neigung von bis zu 42 Grad, und lässt uns das Gefühl erleben, wie Steinböcke zu klettern. Unter den wachsamen Augen einer lokalen Steinbockkolonie erreichen wir schliesslich das Augstmatthorn, den Höhepunkt unserer Wanderung.
Ein besonderer Moment
Am Gipfel, umgeben von leichten Wolken und der majestätischen Bergwelt, halte ich um die Hand meiner langjährigen Partnerin an. In diesem privaten und fast magischen Moment, nur beobachtet von neugierigen Steinböcken, sagt sie Ja. Wir öffnen den mitgebrachten (mitgeschmuggelten) Champagner und stossen auf unsere gemeinsame Zukunft an, während wir das atemberaubende 360-Grad-Panorama geniessen.

Nach einer kurzen Pause beginnen wir unseren Abstieg zur Haltestelle Habkern, Lombachalp-Roteschwand. Es ist wichtig zu wissen, dass die Fahrt mit dem kleinen Bus, der uns nach Habkern bringt, im Voraus telefonisch angemeldet werden muss und nur Barzahlung akzeptiert wird. Wir hatten unsere Rückfahrt vorher angemeldet und schaffen es gerade noch rechtzeitig, drei Minuten vor der Abfahrt, den Bus zu erreichen. Von Habkern nehmen wir den regulären Bus nach Interlaken West und steigen dort in den Zug zurück nach Interlaken Ost.
Tourendetails
Fazit
Die Wanderung von Harder Kulm zum Augstmatthorn ist eine beeindruckende Tour, die durch ihre atemberaubende Aussicht und die einzigartige Gipfelerfahrung besticht. Sie ist besonders empfehlenswert für diejenigen, die eine anspruchsvolle Route suchen und dabei den touristischen Trubel hinter sich lassen möchten. Wichtig ist, auf eine gute Planung zu achten, insbesondere was die Anmeldung für den Bus zurück nach Habkern betrifft. Mit der richtigen Vorbereitung wird diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das durch die spektakuläre Landschaft und die persönlichen Momente am Gipfel geprägt ist.