Lenzerheide, ein charmantes Dorf in Graubünden, war das Ziel einer faszinierenden Herbstwanderung im Oktober. Diese idyllische Gegend ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft und Naturschönheit und bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Wanderfreunde.
Übersicht
LÄNGE
10.8 km
DAUER
6 Stunden
HÖHENMETER
930 Meter
SCHWIERIGKEIT
Fortgeschritten
Anreise
Die Anreise in die Lenzerheide ist auf verschiedene Art und Weise möglich:
Mit dem Auto:
Die Fahrt mit dem Auto zur Talstation Rothorn in Lenzerheide war unkompliziert und wir haben ausreichend freie Parkplätze gefunden.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Wer lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, ist ebenfalls gut bedient. Die Bushaltestelle Rothornbahn befindet sich direkt bei der Talstation und bietet eine gute Verbindung für eine stressfreie Anreise.
Die Gondelbahn führt in wenigen Minuten zur Mittelstation Scharmoin und alle Gondeln waren während unseres Besuchs voll mit sympathischen Mountainbikern, die sich für die Abfahrt auf dem Bike Trail bereit machten.
Tickets für alle Bergbahnen sind vor Ort oder online erhältlich: ticket.arosalenzerheide.swiss
Wanderung
Unsere Tour hat mit der Gondelfahrt zur Mittelstation der Rothornbahn Scharmoin begonnen. Von dort aus haben wir unsere Wanderung zur Endstation Parpan Rothorn gestartet. Das erste Drittel der Route war mit einer Steigung von 30% recht anspruchsvoll, aber dank der Graslandschaft angenehm zu gehen. Ab dem zweiten Drittel des Weges verschwindet die Graslandschaft und der Weg wird eher steinig, was aber dank der gut markierten Wege kein Problem darstellt.
Die Aussicht während der gesamten Wanderung ist atemberaubend, man sollte sich viel Zeit nehmen, um die vielen Berggipfel zu bewundern. Der Panoramablick auf den Heidsee und das gegenüberliegende Gebiet mit dem Stätzerhorn war einer der Höhepunkte unserer Wanderung. Geplant war die Strecke über Gredigs Fürggli zur Bergstation Weisshorn Speed, doch aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse mussten wir umdisponieren und sind von der Bergstation Parpan Rothorn zurück zur Mittelstation Scharmoin gefahren, bevor wir zu Fuss zur Talstation abgestiegen sind.
Tourendetails
Gasthäuser
Für das leibliche Wohl ist in den verschiedenen Gasthäusern bestens gesorgt, besonders empfehlenswert ist das Panoramarestaurant Rothorngipfel an der Bergstation: Gutes Essen bei noch besserer Aussicht auf 2900 Höhenmeter.
Fazit
Diese Wanderung in der Lenzerheide ist besonders im Herbst zu empfehlen, wenn die Farbenpracht der Natur am intensivsten ist. Eine gute Ausrüstung und eine gewisse Grundkondition sind vor allem für den ersten Aufstieg empfehlenswert. Insgesamt handelt es sich um eine wunderschöne Wanderung, die jedem Naturliebhaber in Erinnerung bleiben wird.