Davos, der weltbekannte Luftkurort in Graubünden, liegt auf 1560 m Höhe und bietet Wanderern beeindruckende 700 km markierte Wanderwege. Ein absoluter Wanderklassiker ist das Parsenngebiet, das nicht nur im Winter als Skigebiet, sondern auch im Sommer als Wanderparadies bekannt ist.
Übersicht
LÄNGE
9.4 km
Dauer
1.75 Stunden
HÖHENMETER
450 Meter
SCHWIERIGKEIT
Mittel
Anreise
Die Anreise nach Davos ist auf verschiedene Art und Weise möglich:
Mit dem Auto:
Die Talstation der Parsennbahn ist mit dem Auto gut erreichbar, und es stehen ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist einfach. Die RhB-Haltestelle Davos Dorf ist nur zwei Gehminuten entfernt.
Tickets können vor Ort oder online gekauft werden. Hier geht es zum Webshop: www.davosklostersmountains.ch
Wanderung
Mit der Parsennbahn geht es zunächst zur Mittelstation. Schon von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das fast 2700 m hohe Weissfluhjoch. Doch anstatt direkt dorthin zu gehen, wählen wir den Panoramaweg zum Strelapass. Dieser Weg ist so beeindruckend, dass man immer wieder anhalten möchte, um die Aussicht zu geniessen. Auf dem Strelapass angekommen, geht es hinter dem Schiahorn in Richtung Weissfluhjoch. Dieser Abschnitt der Wanderung wird von den Einheimischen liebevoll “Mondwanderung” genannt, da die Landschaft an eine Mondoberfläche erinnert.
Wer eine zusätzliche Herausforderung sucht, kann einen Abstecher auf das Gross Schiahorn machen. Dieser Abstecher dauert weitere 45 Minuten und überwindet 350 Höhenmeter. Wer es etwas gemütlicher mag, kann im Restaurant Strelapass einkehren und sich mit einheimischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Der letzte Abschnitt zum Weissfluhjoch ist besonders spannend, da man hier auf mutige Biker trifft, die in die entgegengesetzte Richtung fahren. Auf dem Gipfel des Weissfluhjochs angekommen, beginnt die Abfahrt zurück zur Mittelstation der Parsennbahn, von wo aus man einen herrlichen Blick auf das Jakobshorn hat.
Tourendetails
Gasthäuser
Das Restaurant Strelapass ist der ideale Ort für eine Rast. Hier kann man nicht nur die atemberaubende Aussicht geniessen, sondern sich auch mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Fazit
Eine Wanderung in den Davoser Bergen ist ein unvergessliches Erlebnis. Die beste Jahreszeit für diese Tour ist der Sommer, wenn die Wege gut begehbar sind und die Natur in voller Blüte steht. Ob erfahrener Wanderer oder Anfänger, diese Tour bietet für jeden etwas.