Schweiz

Melchsee-Frutt: Wanderung zum Bonistock mit Blick auf die drei Bergseen

wanderung melchsee-frutt bonistock strecke 7

Unsere heutige Wanderung führt uns in den bekannten Sommer- und Wintersportort Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden. Die eindrucksvolle Region bietet zahlreiche Wanderwege, atemberaubende Bergseen und spektakuläre Aussichten.

Übersicht

LÄNGE

8 km

DAUER (IN BEWEGUNG)

2:00 Stunden

HÖHENMETER

260 Meter

SCHWIERIGKEIT

Leicht

Anreise

Mit dem Auto:

Wir beginnen unsere Tour mit einer Fahrt zur Talstation Stöckalp, die über ausreichend Parkplätze direkt vor der Talstation verfügt.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Die Anreise ist auch mit dem Postauto möglich. Das Postauto verkehrt ab Sarnen und hält direkt vor der Talstation.

Für die Bergfahrt können Tickets bequem vor Ort oder online im Webshop melchsee-frutt.ch erworben werden.

Wanderung

Nach einer kurzen Gondelfahrt erreichen wir die Bergstation Melchsee-Frutt auf 1890 Metern über Meer. Wir entscheiden uns, unsere Wanderung links von der Bergstation in Richtung Bonistock zu starten. Bereits nach den ersten hundert Metern haben wir einen beeindruckenden Blick auf den Melchsee, einen idyllischen grünen Bergsee, der zu einer gemütlichen Umrundung einlädt.

Unser Weg führt uns aber weiter bergauf, vorbei an grasenden Kühen und tiefschwarzen Salamandern, die uns auf unserem Pfad begegnen. Die gut markierten Wanderwege sind moderat anspruchsvoll, mit maximalen Steigungen von bis zu 22 Grad. Obwohl das Wetter bewölkt ist, bekommen wir immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Bergspitzen geboten. Nach etwa einer Stunde erreichen wir die Bergstation Bonistock und befinden uns auf dem höchsten Punkt unserer Wanderung bei 2160 Metern über Meer.

Hier oben geniessen wir eine herrliche Aussicht über das gesamte Tal. Wir können sowohl den Tannensee als auch den weiter entfernten Engstlensee sehen, beide umgeben von den grünen Feldern und den imposanten Gipfeln des Jochgebirges und der Wendenstöcke. Diese blau leuchtenden Bergseen laden zum Staunen und Verweilen ein, weshalb wir empfehlen, ausreichend Zeit einzuplanen, um die Aussicht in vollen Zügen zu geniessen.

Für unseren Abstieg nehmen wir den Weg vorbei am Tannenschild und biegen vor dem Gross Hohmad ab, um direkt zum Tannensee zu gelangen. Angesichts der sich verschlechternden Wetterbedingungen verzichten wir auf die grosse Runde über das Balmeregghorn und entscheiden uns stattdessen, den Melchsee direkt anzusteuern. Dort kühlen wir unsere Füsse im kristallklaren Wasser des Sees und lassen die friedliche Atmosphäre auf uns wirken. Schliesslich kehren wir zur Bergstation zurück, wo uns die Gondelbahn wieder hinunter zur Talstation bringt.

Tourendetails

Fazit

Das Gebiet rund um den Melchsee-Frutt bietet zahlreiche Gasthäuser und Möglichkeiten zur Einkehr, und trotz der Beliebtheit der Region verteilt sich die Menge an Wanderern dank der Weitläufigkeit des Geländes gut. Wir empfehlen, die Sommermonate zu nutzen, insbesondere am Anfang und Ende der Saison, um die Wanderung ohne grossen Besucherandrang zu erleben. Ein Sprung in einen der wunderschönen Bergseen ist definitiv ein Muss und rundet das Wandererlebnis perfekt ab.

You might also like