Schweiz

Gratwanderung Stoos – spektakuläre Aussichten vom Fronalpstock zum Klingenstock [Kurzvariante]

wanderung stoos gratwanderung fronalpstock klingenstock strecke 5

An diesem nebligen Novembertag begeben wir uns nach Stoos, um dem dicken Nebel zu entfliehen und die Aussicht in den Bergen zu geniessen. Für die heutige Wanderung entscheiden wir uns für die kürzere Variante der Gratwanderung, eine kompakte, aber eindrucksvolle Tour. Hier geht es zur längeren Variante: Naturwunder erleben: Gratwanderung Stoos von Klingenstock zu Fronalpstock [lange Variante]

Übersicht

LÄNGE

4.4 km

DAUER (IN BEWEGUNG)

1:00 Stunden

HÖHENMETER

250 Meter

SCHWIERIGKEIT

Mittel

Anreise

Mit dem Auto:

Mit dem Auto fahren wir zur Talstation der Stoosbahn, diese bietet sowohl ein Parkhaus als auch Aussenparkplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Reisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln haben es ebenso einfach – der Bus hält direkt an der Talstation.

Die Tickets für die Standseilbahn können direkt vor Ort oder bequem online im Webshop www.stoos.ch/onlineshop gekauft werden. Wir empfehlen, die Tickets vorab online zu kaufen, um das Besucheraufkommen an der Kasse zu umgehen.

Wanderung

Los geht es mit der steilsten Standseilbahn der Welt, die uns mit einer unglaublichen Steigung von bis zu 110% in die Höhe befördert. Schon während der Fahrt durchbrechen wir das Nebeldickicht und geniessen die ersten Sonnenstrahlen und den Anblick der beiden Mythen. An der Bergstation angekommen, steigen wir um in den Sessellift, der uns hinauf zum Fronalpstock bringt. Die kühle Luft auf 1922 Metern Höhe und der klare Novemberhimmel lassen uns die Fahrt zur Bergstation besonders geniessen.

Oben angekommen, beginnt die Gratwanderung zum Klingenstock, die uns mit ihrer besonderen Lage und den spektakulären Aussichten immer wieder innehalten lässt. Die ersten 20 Minuten geht es steil hinunter mit einer Neigung von bis zu 34 Grad, und der Ausblick auf die umliegenden Berge und den Vierwaldstättersee ist so beeindruckend, dass wir oft stehen bleiben, um die Szenerie zu bewundern. Der folgende Aufstieg Richtung Huser Stock ist ebenfalls anspruchsvoll, und obwohl es bereits November ist, begegnen wir immer noch vielen Wanderern und Touristen, die sich auf dieser bekannten Route bewegen.

Die gut markierten Wege bestehen aus einem Wechsel von Natur- und Steinpfaden, wobei einige steile Treppenabschnitte uns fordern. Eine perfekte Gelegenheit, eine Pause einzulegen und das Panorama zu geniessen – immerhin bietet sich hier ein 360-Grad-Blick über die Berge. Die letzten Minuten zur Bergstation am Klingenstock verlaufen flach, und wir nehmen die letzten Sonnenstrahlen des Tages in uns auf, bevor wir uns um 16 Uhr auf den Sessellift nach unten begeben.

Ohne lange Wartezeit steigen wir in die Standseilbahn, die uns zurück zur Talstation bringt und unseren Wandertag abrundet.

Tourendetails

Fazit

Die Gratwanderung von Stoos vom Fronalpstock zum Klingenstock ist nicht umsonst eine der beliebtesten Routen der Schweiz. Die atemberaubenden Aussichten und die abwechslungsreiche Wegführung machen diesen Ort zu einem echten Erlebnis, das sich jedoch herumgesprochen hat – entsprechend gut besucht ist die Route von Touristen. Um den Menschenmassen zu entgehen, empfehlen wir, Randzeiten oder Wochentage zu nutzen und, wenn möglich, die Lifte zu meiden. Dennoch ist diese Wanderung immer einen Besuch wert und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.

You might also like