Unsere heutige Wanderung führt uns auf eine idyllische Rundtour um den Hundstock (2213 m ü. M.) und zum malerischen Spilauer Bergsee. Diese Route bietet spektakuläre Aussichten und eine ruhige Alternative zu den bekannteren Wanderwegen der Region.
Übersicht
LÄNGE
7.4 km
DAUER (IN BEWEGUNG)
1:50 Stunden
HÖHENMETER
410 Meter
SCHWIERIGKEIT
Mittel
Anreise
Mit dem Auto:
Wir starten unsere Reise mit dem Auto zur Talstation Spilau. Die Fahrt entlang des Vierwaldstättersees, vorbei an Sisikon nach Riemenstalden, ist bereits ein Highlight für sich. An der Talstation stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Alternativ ist die Anreise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Der Bus bringt uns ab dem Bahnhof Sisikon direkt zur Talstation.
Wichtig: Für die Luftseilbahn sollte man unbedingt Bargeld mitnehmen, da keine anderen Zahlungsmittel akzeptiert werden. Aktuelle Preise und Öffnungszeiten sind unter spilau.ch einsehbar.
Wanderung
Nach einer kurzen, aber aufregenden Fahrt mit der kleinen Luftseilbahn, die mit einem Gitterboden ausgestattet ist und schwindelfreies Gemüt erfordert, erreichen wir den Käppeliberg auf 1730 Metern über Meer. Von dort aus starten wir unseren Weg nach rechts, der uns auf einem exponierten Bergweg (T3) in die Höhe führt. Das Wetter ist herrlich, und wir geniessen den Blick auf den Vierwaldstättersee, der sich in seinen vielen Abbiegungen bis nach Horw erstreckt. Direkt gegenüber thront Stoos, bekannt für seine atemberaubenden Wanderwege.
Unser Weg führt uns durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an senkrechten Felswänden und über steinige Flächen. Nach dem Wechsel auf einen weniger anspruchsvollen Bergweg (T2) erfreuen wir uns an den grünen Wiesen und dem majestätischen Blick auf die Gipfel des Diepen und Hundstock. Auf der Alp Schön Chulm, die wir nach etwa 1,5 Stunden erreichen, treffen wir auf eine kleine Kuhherde. Hier lohnt sich eine Pause auf dem Bänklein, das einen weitläufigen Blick auf das Tal und die umliegende Bergkette bietet.
Nach einer kurzen Erholung setzen wir unseren Weg fort, der uns weiter in die Höhe führt. Bald erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour zwischen Hagelstock und Sifwass. Von hier aus beginnt unser Abstieg, und in der Ferne sehen wir bereits den idyllischen Spilauersee, unser geplantes Ziel für einen erfrischenden Sprung ins Wasser. Doch das Wetter spielt uns einen Streich: Ein schnell aufziehendes Berggewitter zwingt uns zu einem zügigen Abstieg. Innerhalb von Minuten sind wir völlig durchnässt und müssen feststellen, dass die Luftseilbahn aufgrund des Gewitters den Betrieb vorübergehend eingestellt hat.
Trotz der Wartezeit an der Bergstation geniessen wir, während wir auf die Wiederaufnahme des Betriebs warten, die beeindruckende Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Die Rückfahrt mit der Luftseilbahn gibt uns noch einmal die Gelegenheit, die Schönheit der Landschaft aus der Vogelperspektive zu bewundern.
Tourendetails
Fazit
Die Rundwanderung um den Hundstock und zum Spilauer Bergsee ist besonders im Sommer empfehlenswert, wenn die touristischen Massen lieber auf den gegenüberliegenden Stoos ausweichen. Diese Wanderung bietet nicht nur atemberaubende Naturerlebnisse und vielfältige Landschaften, sondern auch die Ruhe, die in den überlaufenen Gegenden oft fehlt. Ein absolutes Muss für Naturliebhaber und diejenigen, die das weniger Bekannte erkunden möchten.